This post is also available in: English (Englisch) polski (Polnisch)
DIE TRENDS:
TREND: Selbstorganisiertes Lernen
Stellen wir uns aus der Sicht von Erwachsenen einmal folgende Situation vor: Wir kommen morgens zur Arbeit, gehen in einen Raum mit ganz vielen Menschen, die zufällig genauso alt sind wie wir… mehr lesen
TREND: Lernen zu Sein
Warum sagen Noten so wenig über den anschließenden Erfolg aus? Weil Noten nur sehr wenige Kompetenzen widerspiegeln: das Verstehen eines vorgegebenen Systems, das Verstehen des Lehrers und seiner… mehr lesen
TREND: Lernen im Leben
Vieles kann im Klassenraum nicht gelernt werden. Der Umgang mit Unvorhergesehenem, die Erfahrung, auch einmal auf sich selbst gestellt zu sein, die Notwendigkeit von Kooperation – all das sind Dinge, die im… mehr lesen
TREND: Gemeinschaft als Lernerlebnis
In der Lebens- und Arbeitswelt wird von uns erwartet, dass wir im Team arbeiten, gemeinsam Probleme lösen, uns für globale Lösungen engagieren, uns selbst motivieren und… mehr lesen
TREND: Gamification
Spielen macht Spaß. Lernen ist langweilig. Aber muss das so sein? Und könnte man nicht beides, das Spielen und das Lernen, miteinander verbinden? Immer mehr Bildungseinrichtungen versuchen sich an genau diesem Ansatz. Und das mittlerweile… mehr lesen
TREND: Freiräume
Es gibt so viel Spannendes zu lernen, das im Schulalltag keinen Platz findet. Doch wann soll ich mich dem widmen? Neben der Schule, den Freizeitverpflichtungen, der Arbeit, dem Studium und der Familie bleiben bereits ab… mehr lesen
TREND: Duale Bildung 3.0
Zuerst lerne ich, dann arbeite ich. Zuerst erwerbe ich so viel Wissen wie möglich, dann wende ich es an. Dies scheint in unserem Bildungssystem die vorgegebene Reihenfolge zu sein. Doch ist das eigentlich… mehr lesen
TREND: Change Making
Die Menschen stehen vor großen globalen Herausforderungen. Der Klimawandel, Kriege, Wirtschaftskrisen, Armut und mangelhafte Gesundheitsversorgung in vielen Gebieten der Erde erfordern neue und innovative… mehr lesen
TREND: Bildung für alle
Jedes Kind sollte zur Schule gehen. Und jeder, der will und die notwendigen Leistungen erbringt, sollte studieren können. Und das überall auf der Welt. Ist das nur ein schönes Ideal? Vermutlich, wenn die Erreichung dieses Zieles nur… mehr lesen
TREND: Big Data für Bildung
Wie wäre es, wenn Lehrende sofort auf Knopfdruck erfahren könnten, zu welchen Themen ihre Lernenden noch Unterstützung brauchen, bei welchen Aufgaben sie Schwierigkeiten haben oder was sie schon super beherrschen? Statt in… mehr lesen
TREND: Vom Online-Wissen zum Online-Lernen
Jedes Lernthema ist inzwischen mit Texten und Videos hundertfach im Internet repräsentiert. Doch nun geht es um die Frage, wie wir mit diesen Daten umgehen und wie wir das Internet… mehr lesen
Der Trendreport Bildung ist ein Projekt der Initiative Schule im Aufbruch
Bildung profitiert vom Austausch: zwischen Menschen, zwischen Institutionen, zwischen (Lern-)Kulturen und zwischen den verschiedenen Arten, Bildung zu leben. Deshalb stellt Schule-im-Aufbruch außergewöhnliche Bildungsprojekte vor. Ihnen gemeinsam: Sie sind in ihrem direkten Umfeld einzigartig, ungewöhnlich, anders. Sie stehen exemplarisch für weltweit beobachtbare Trends. Und Sie setzen die 4 UNESCO Säulen der Bildung um: Lernen, Wissen zu erwerben; Lernen, zusammen zu leben; Lernen, zu handeln; Lernen, zu sein. Es ist: Bildung im Aufbruch.
UNESCO SÄULEN DER BILDUNG
TRENDS
CASES
LÄNDER
Trendreport unterstützen
Der Trendreport ist als ein kontinuierliches Vorhaben angelegt, in dem immer mehr innovative Projekte aufbereitet werden, um aus ihnen Trends herausarbeiten zu können. Die Arbeit am Trendreport wurde unterstützt von der WBS TRAINING AG. Der Trendreport ist insgesamt ausschließlich durch Spenden finanziert und entwickelt sich daher immer dann weiter, wenn SIE uns unterstützen. Spenden auf betterplace bzw. nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.