This post is also available in: English (Englisch)

Die Khan Academy erstellt kleine, sehr einfache Erklärvideos, ursprünglich ausschließlich für das Fach Mathematik, inzwischen aber auch in vielen anderen Bereichen. Die Gründer gehen davon aus, dass es für Kinder einfacher ist, im eigenen Rhythmus zu lernen. Daher hilft es ihnen, wenn sie beispielsweise ein Video vorspulen oder Dinge mehrfach ansehen können. Ursprünglich als Ergänzung zum Unterricht gedacht, halten die Inhalte immer mehr Einzug ins Klassenzimmer.
Das Lernen kann dann zum einen im Sinne des „flipped classrooms“ (umgedrehtes Klassenzimmer) zu Hause stattfinden, während die Zeit in der Schule für konkrete Besprechungen oder Nachfragen genutzt werden kann. Es kann aber auch komplett eigenständig anhand der Videos gelernt werden, zumindest in einigen Fächern. Für sie hat die Akademie ganze Lernpfade zusammengestellt, gepaart mit Aufgaben, die bei der Beantwortung direkt „richtig“ oder „falsch“ zurückmelden, ohne benotet zu werden. Die einzelnen Lernpfade sind dann von den Lehrenden einsehbar, so dass sie wissen, wann und zu welchen Themen sie Unterstützung geben müssen. Die Khan Academy baut ihr Kurs- und Aufgabenangebot inhaltlich kontinuierlich aus und übersetzt die Kurse zudem ständig in neue Sprachen. Die Kurse sind kostenlos und stehen jedem Menschen mit Internetzugang zur Verfügung.
TRENDREPORT UNTERSTÜTZEN
Der Trendreport ist ausschließlich durch Spenden finanziert und entwickelt sich daher immer dann weiter, wenn SIE uns unterstützen. Spenden auf betterplace bzw. nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.