This post is also available in: English (Englisch)

München, Deutschland
Fast 15 Milliarden Bäume wurden durch die Initiative Plant for the Planet bereits gepflanzt – von Kindern. Weltweit finden dazu sogenannte „Akademien“ statt – Kurse, die von Kindern geleitet werden, die wiederum andere Kinder über Klimagerechtigkeit informieren, d.h. darüber, wie sich der CO2-Ausstoß verringern lässt und wie man selbst Bäume pflanzt. Zudem wird den „Schülern“ beigebracht, wie sie selbst Vorträge halten und den Gedanken von Plant for the Planet weitertragen können.
Plant for the Planet ist eine Organisation von Kindern für Kinder. Die Idee geht zurück auf ein Referat, dass der Viertklässler Felix Finkbeiner über die Klimakrise hielt und dabei erfuhr, dass die Friedensnobelpreisträgerin Wangari Muta Maathai aus Kenya mit ihrer Organisation 30 Millionen Bäume gepflanzt hat. Mittlerweile finden die kostenlosen „Akademien“ in über 15 Ländern statt. 34.000 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren haben bereits an den Akademien teilgenommen, agieren als Klimabotschafter und organisieren Pflanzpartys. In zahlreichen Medien wurde über die Organisation berichtet, und vor einigen Jahren konnten die Kinder sogar Vertreter der Süßwarenindustrie dafür gewinnen, ihr Unternehmen finanziell zu unterstützen. „Stop Talking, Start Planting“, die Grundidee ihrer Kampagne, soll sich verbreiten, damit die Kinder ihr Ziel erreichen: das Pflanzen von 1.000 Milliarden Bäumen!
TRENDREPORT UNTERSTÜTZEN
Der Trendreport ist ausschließlich durch Spenden finanziert und entwickelt sich daher immer dann weiter, wenn SIE uns unterstützen. Spenden auf betterplace bzw. nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.