This post is also available in: English (Englisch) polski (Polnisch)

Ahmedabad, Indien

„I can“ ist der zentrale Gedanke der Riverside School in Indien, in der Kinder verschiedener Altersstufen selbständig Lösungen für gesellschaftliche Probleme suchen. Um sich mit einem Problem auseinanderzusetzen, durchlaufen sie jeweils eine vierstufigen Prozess: Feel/Fühlen (also einen inneren Bezug herstellen); Imagine/Vorstellen (Ideen entwickeln, wie es anders sein könnte); Do/Machen (konkrete Veränderung hervorbringen) und Share/Teilen (andere inspirieren, mitzumachen). Ein Beispiel: Bevor die Kinder sich mit möglichen Lösungen und Ansätzen zum Thema Kinderarbeit befassten, drehten sie acht Stunden lang Räucherkerzen, um ein emotionales Verständnis für das Thema aufzubauen.

Das „I can“-Prinzip geht davon aus, dass Kinder einen großen Beitrag bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme leisten können. Es geht also nicht nur darum, die Schüler auf eine zukünftige Verantwortung in der Welt vorzubereiten, sondern darum, ihnen den Raum zu geben, auch heute schon die Welt zu verändern. Auch in der Schulgemeinschaft übernehmen die Kinder Verantwortung, beispielsweise dadurch, dass sie ihre eigenen Eltern unterrichten. Sehr viel Wert wird in der Schule auch auf das Thema (Selbst-)Reflexion gelegt. Aus der Schule heraus hat sich Design for Change entwickelt, das den „I can“-Gedanken an andere Schulen trägt. So haben bereits 32.000 Schulen aus ganz Indien eine Woche lang ihre Kinder für eine Woche freigestellt, um an einem Problem / einer Idee in ihrer Umgebung zu arbeiten. Zudem betreibt die Schule das Riverside Learning Center, in dem Lehrende aus vielen Schulen daran arbeiten, mit gesundem Menschenverstand gesunde Lernumgebungen zu schaffen.

CASE FINDET SICH IN FOLGENDEN TRENDS WIEDER:

CHANGE MAKING

GEMEINSCHAFT ALS LERNERLEBNIS

LERNEN IM LEBEN

TRENDREPORT UNTERSTÜTZEN

Der Trendreport ist ausschließlich durch Spenden finanziert und entwickelt sich daher immer dann weiter, wenn SIE uns unterstützen. Spenden auf betterplace bzw. nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.