This post is also available in: English (Englisch)

Berlin, Germany

Sich ein Ziel zu setzen und dies zu verfolgen, auch wenn es anstrengend wird, ist eine wesentliche Erfahrung für junge Menschen, die Selbstvertrauen, Unternehmensgeist und Motivation in großem Maße stärken kann. Darum hat die Evangelische Schule Berlin Zentrum das Schulfach „Herausforderung“ ins Leben gerufen. Über einen Zeitraum von drei Wochen im Jahr widmen sich Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 einer selbstgewählten Herausforderung. Dafür überlegen sie sich zunächst, was sie interessieren und herausfordern würde und reichen dazu kleine Konzepte ein, für die sie individuelles Feedback erhalten. Dann finden sie sich in Gruppen mit anderen zusammen, die ähnliche Herausforderungen suchen, und entwickeln mit ihnen ein gemeinsames Vorhaben. Mit den verantwortlichen Coaches wird dann über Themen wie Sicherheit, Finanzielles und Aufgabenverteilung gesprochen.

Die Herausforderungen können sehr unterschiedlich sein. Manche Schüler*innen nehmen sich vor, ein Buch zu schreiben, oder planen einen Bandauftritt. Manche verbringen drei Wochen auf einem Boot, Pferd oder Fahrrad oder laufen nach Holland oder durch England. Begleitet werden sie von einer erwachsenen Person, oftmals Lehramtsstudierende oder Alumni aus der Schule, die jedoch nur im Notfall eingreifen. Schwierige Momente, Heimweh, Konsequenzen von schlechter Vorbereitung – all das ist Teil der Lernerfahrung. Im Laufe der drei Jahre werden die Schüler*innen immer mutiger, gewinnen mehr Lust an der Selbständigkeit und stellen sich immer komplexeren Herausforderungen.

 

CASE FINDET SICH IN FOLGENDEN TRENDS WIEDER:

LERNEN ZU SEIN

LERNEN IM LEBEN

TRENDREPORT UNTERSTÜTZEN

Der Trendreport ist ausschließlich durch Spenden finanziert und entwickelt sich daher immer dann weiter, wenn SIE uns unterstützen. Spenden auf betterplace bzw. nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.