This post is also available in: English (Englisch)

Stanford, USA

SMILE (Stanford Mobile Inquiry-based Learning Environment) ist eine technische Möglichkeit, alle Lernenden gleichzeitig ins Unterrichtsgeschehen einzubinden und miteinander in Kontakt zu bringen. SMILE ist ein Programm, das auf Handys läuft, welche wiederum mit dem PC der Lehrenden verbunden sind. Im Wesentlichen verbindet SMILE die Möglichkeit, multiple choice Fragen zu erstellen, sie zu bewerten und zu beantworten. Kleine Gruppen von Lernenden befassen sich mit einem Thema, immer auf der Suche nach guten Fragen. Gleichzeitig erscheinen die Fragen der anderen auf dem Bildschirm und werden sowohl beantwortet als bewertet. Das Bewertungskriterium ist hierbei, ob die Frage beim Lernen unterstützt hat. Dabei entsteht auch ein Wettbewerb zwischen den kleineren Lerngruppen, da sichtbar wird, welche Gruppe die meisten richtigen Antworten hat.

Die Lehrenden erleben an ihrem Bildschirm direkt mit, was passiert – auch welche Fragen wenig richtige Antworten erhalten haben – und können so bestimmen, ob sie der Klasse noch inhaltliche Inputs geben sollten. SMILE wurde zwar in Stanford entwickelt, funktioniert aber an einer Grundschule genauso wie an der Hochschule und wird momentan sogar noch größeren Dimensionen angepasst.

CASE FINDET SICH IN FOLGENDEN TRENDS WIEDER:

SELBSTORIENTIERTES LERNEN

BIG DATA FÜR BILDUNG

GAMIFICATION

TRENDREPORT UNTERSTÜTZEN

Der Trendreport ist ausschließlich durch Spenden finanziert und entwickelt sich daher immer dann weiter, wenn SIE uns unterstützen. Spenden auf betterplace bzw. nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.