This post is also available in: English (Englisch) polski (Polnisch)

Jordanien
Kindern vorzulesen – was für uns selbstverständlich erscheint, ist in der arabischen Welt eher unüblich. Da man aber auch hier immer mehr erkennt, dass die Freude am Lesen gefördert wird, wenn man den Kindern vorliest, und dass Lesen wiederum Empathie und Intelligenz schult, hat die Jordanische Initiative „We love reading“ ein einfaches Modell entwickelt: Menschen werden in Vorlesekompetenz ausgebildet, damit sie dann in ihrer Region kleine Vorlesezentren betreiben können – in Bibliotheken, Moscheen, teilweise auch bei sich zuhause.
Die Ergebnisse dieses einfachen Ansatzes sind so spektakulär, dass sich das Programm in Windeseile durch den arabischen Raum verbreitet hat. Durch diesen Erfolg ist „We love Reading“ jetzt sogar in der Lage, eigene Vorlesebücher zu erstellen sowie eine Auswahl internationaler Kinderbücher ins Arabische zu übersetzen. Dabei entwickeln die Vorlesenden selbst oft ihre Leadership-Qualitäten, und viele von ihnen haben bereits ihr eigenes Social Enterprise gegründet. Durch den sehr einfachen, kostengünstigen Ansatz ist die Vervielfältigung des Prinzips einfach, und so konnten beispielsweise sogar in Flüchtlingslagern, in denen es noch keine Schulen gibt, Vorleseaktivitäten nach dem Vorbild von „We love reading“ gegründet werden.
TRENDREPORT UNTERSTÜTZEN
Der Trendreport ist ausschließlich durch Spenden finanziert und entwickelt sich daher immer dann weiter, wenn SIE uns unterstützen. Spenden auf betterplace bzw. nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.